Charnockit

[mk_page_section vertical_align=“center“ bg_image=“https://www.steinzeit.de/wp-content/uploads/2018/12/charnokit-1466×1173.jpg“ bg_position=“center center“ bg_repeat=“no-repeat“ bg_stretch=“true“ video_color_mask=“#000000″ video_opacity=“0″ min_height=“500″ js_vertical_centered=“true“ visibility=“hidden-sm“ sidebar=“sidebar-1″][vc_column][vc_column_text disable_pattern=“false“ css=“.vc_custom_1544521559897{margin-bottom: 0px !important;}“]

Charnockit

[/vc_column_text][/vc_column][/mk_page_section][vc_row][vc_column][mk_padding_divider size=“50″][mk_fancy_title size=“32″ font_family=“Roboto“ font_type=“google“]Was ist Charnockit?[/mk_fancy_title][vc_column_text disable_pattern=“false“ css=“.vc_custom_1544522267692{margin-bottom: 0px !important;}“]Charnockite sind dem Granit ähnliche, mittel- bis grobkörnige Gesteine, die wegen ihres häufigen gemeinsamen Vorkommens mit Noriten und Anorthositen zu den magmatischen Gesteinen gestellt werden. Ursprünglich waren sie als besondere Typen eines Hypersthengranulits definiert.

Zum Mineralbestand heller Charnockite gehören neben Alkalifeldspat und Quarz auch untergeordnet Plagioklas und Pyroxen (Hypersthen). Gelegentliches Auftreten von Granat weist auf metamorphe Überprägung hin.

Farbe: grünlichgrau.

Der dunkle Sockel der monumentalen Staue „Cristo Redentor“ ist aus Verde Ubatuba gefertigt. Die 30 Meter hohe Statue im Art-Déco-Stil stammt aus dem Jahre 1931.[/vc_column_text][mk_padding_divider size=“50″][/vc_column][/vc_row][vc_row fullwidth=“true“ fullwidth_content=“false“][vc_column][mk_gallery images=“551,550,552″ height=“400″ hover_scenarios=“grayscale“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][mk_padding_divider size=“50″][mk_fancy_title size=“32″ font_family=“Roboto“ font_type=“google“]Was sind die technischen Werte* des Charnockit?[/mk_fancy_title][vc_column_text disable_pattern=“false“ css=“.vc_custom_1544521633211{margin-bottom: 0px !important;}“]Druckfestigkeit N/mm²
Biegezugfestigkeit N/mm²
Wasseraufnahme Gew.-%
Rohdichte g/cm³
Schleifabnutzung cm³/50cm²

* Die genannten “Technischen Werte” sind nach Angaben der DIN 52 100 und anderen Quellen zusammengestellt und geben die Spannweiten mechanischer Parameter für das Gestein wieder.

Vorkommen: (gebunden an Anorthositkörper von Kratonen): Brasilien, Kanada, Südskandinavien.

Ausländische Sorten: Verde Ubatuba (Brasilien).[/vc_column_text][mk_padding_divider size=“50″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row]