Was ist Talkschiefer?
Talkschiefer bestehen überwiegend aus dem sehr weichen, fettig anzufühlenden Mineral Talk (vom arab. talq und mittelalterl. talcus). Dieses wasserhaltige Magnesium-Hydrosilikat Mg6(OH)4[Si8O20] ist ein metamorph-metasomatisches Umwandlungsprodukt magnesiumreicher Mineralien wie Olivin, Pyroxen oder Amphibol. Massig-dichter Talk wird auch als Speck- oder Seifenstein bezeichnet. Speckstein ist sehr weich und läßt sich leicht mechanisch bearbeiten. Er ist in Säuren unlöslich.
Farbe: grün, grau, gelblich, silberweiß.
Was sind die technischen Werte* des Talkschiefer?
Druckfestigkeit N/mm²
Biegezugfestigkeit N/mm²
Wasseraufnahme Gew.-%
Rohdichte 2,7 g/cm³
Schleifabnutzung cm³/50cm²
* Die genannten “Technischen Werte” sind nach Angaben der DIN 52 100 und anderen Quellen zusammengestellt und geben die Spannweiten mechanischer Parameter für das Gestein wieder.
Deutsche Vorkommen: Zöblitz / Erzgebirge, Göpfersgrün bei Wunsiedel / Fichtelgebirge.
Ausländische Vorkommen: Ägypten, Brasilien, Finnland, Indien, Italien, Kanada, Norwegen, Österreich, Rußland, Südafrika (Transvaal).
Ausländische Sorten: Green Mountain (Brasilien).
Verwendung: wird gemahlen in der Industrie als Talkum bezeichnet; Verwendung in der Glas-, Farben- und Papierindustrie, dient als Schmiermittel und als Grundstoff für Kosmetika und in der Industriekeramik, Herstellung von Kleinskulpturen.